Salonorchester des Musikverein Zollhaus 1898 e.V
Der Musikverein Zollhaus ist ein Laienorchester, besteht seit 1898 und spielt bis heute mit ungebrochener Freude.Das Ensemble wird seit 1990 von mir geleitet.
Ein traditionsreicher Verein: Ein Besuch des Prinzen of Wales in Zollhaus im Jahre 1897 – der Johannisbrunnen befand sich zu dieser Zeit im Besitz der britischen Krone – gilt als Anlass für die Gründung des Vereins. In der Satzung vom 26. März 1898 (dieser Tag gilt als offizielles Gründungsdatum) werden als Vereinsziele vornehmlich die Förderung der Musik und der Erhalt gesellschaftlichen Lebens unter den Mitgliedern, die Veranstaltung von Konzerten sowie die Pflege der Unterhaltungsmusik genannt.Das Vereinsabzeichen (der Entwurf datiert aus dem Jahr 1993) zeigt ein Streichinstrument, umgeben von zwei Notenschlüsseln. Oben mittig sind die Initialien „MVZ“ unter dem Vereinstitel zu erkennen. Der Untergrund ist – angelehnt an die „Nassauer Farben“ – blau, die Schrift goldgelb gehalten.
Ein traditionsreicher Verein: Ein Besuch des Prinzen of Wales in Zollhaus im Jahre 1897 – der Johannisbrunnen befand sich zu dieser Zeit im Besitz der britischen Krone – gilt als Anlass für die Gründung des Vereins. In der Satzung vom 26. März 1898 (dieser Tag gilt als offizielles Gründungsdatum) werden als Vereinsziele vornehmlich die Förderung der Musik und der Erhalt gesellschaftlichen Lebens unter den Mitgliedern, die Veranstaltung von Konzerten sowie die Pflege der Unterhaltungsmusik genannt.Das Vereinsabzeichen (der Entwurf datiert aus dem Jahr 1993) zeigt ein Streichinstrument, umgeben von zwei Notenschlüsseln. Oben mittig sind die Initialien „MVZ“ unter dem Vereinstitel zu erkennen. Der Untergrund ist – angelehnt an die „Nassauer Farben“ – blau, die Schrift goldgelb gehalten.
Den aktuellen Flyer mit weiterführenden Informationen können Sie hier herunterladen:

flyer_salonorchester_2017.pdf | |
File Size: | 345 kb |
File Type: |
Das Orchester besteht aus
Wir freuen uns immer über „Zuwachs“; Interessierte sind also herzlich willkommen!
Die Proben finden wöchentlich mittwochs ab 20.15 Uhr in Limburg/Blumenrod statt. |
Den Vorsitzenden Udo Walter erreichen Sie per mail oder telefonisch unter 06431/43038.